-
Kürbisschnitzen statt Maislabyrinth
Alle hatten sich schon so auf das Maislabyrinth mit vielen Sackgassen, Rätseln und Geheimnissen, die es zu entdecken gilt, gefreut. Doch es sollte alles anders kommen… Schon ein paar Tage vor dem 06. Oktober bekamen wir eine Nachricht, dass aufgrund andauernden Regens, das Maislabyrinth voraussichtlich an dem Montag nicht öffnen kann. Es ist ein echter Acker und dementsprechend war mit viel Matsch, Schlamm und Wasser zu rechnen. Also hatten wir zwei Optionen: entweder wir lassen es erneut ausfallen (wie bereits in den letzten Jahren) oder wir sind so spontan, dass wir eine Alternative finden. Die Lösung lag auf der Hand, denn der Hof Block bietet viele unterschiedliche Ereignisse für Kinder…
-
Finanzierung einer Spielekiste
Bei der Betreuung der ersten und zweiten Klassen nach der 4. Stunde fehlte Spielzeug bei den Containern. So kam Frau Nuppnau auf den Schulverein zu und bat um Unterstützung. Wir freuen uns, dass wir den Kindern eine Spielekiste sponsern konnten, so dass sich die Jüngsten nun auch ordentlich auspowern können.
-
Kindergruppe vom NABU
Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahre:
-
Wir gehen auf „Apfel-Entdeckertour“
Herbstzeit ist Erntezeit! Wir haben am 15.09.2025 gemeinsam Äpfel auf dem Obsthof Zeyn geerntet und verarbeitet. Wir sahen uns die Apfelplantage an, lernten verschiedene Apfelsorten kennen, pflückten und verkosteten die Äpfel. Anschließend pressten und tranken wir den frischesten (und leckersten) Apfelsaft der Welt. Richtig spannend waren die Halloween Äpfel, die sogar von Innen rot sind. Am Ende durfte jeder eine große Tüte frische Äpfel mit nach Hause zu seiner Familie mitnehmen.
-
Malwettbewerb
Verschwinden die Kinderbilder auch immer in einer Kiste? Wir suchten wieder das Titelbild für den Schulplaner für das Schuljahr 2023/2024. Bis zum Abgabetermin am 17.03.2023 gingen viele Bilder bei der Jury Frau Gärtner-Stroot ein. Das Thema war Freundschaft und Frieden. Die Gewinnerin Eleanor U. freut sich riesig über einen Gutschein bei Thalia in Höhe von 15 €. Die Bilder von Tarja B. (2. Platz) und Pauline B. (3. Platz) wurden je mit einem 10 Euro-Gutschein von Thalia honoriert. Dieses Bild wird den Titel des Schulplaners 2023/2024 schmücken.
-
Frühlingserwachen
Am Montag, den 13. März wehte ein Frühlingsduft durch die Alte Stadtschule. Die 3. Klassen eröffneten den Frühlingsmarkt mit einer Tanzaufführung. Die Kinder boten Selbstgebasteltes in den Klassenräumen und der Aula an. Es gab Anhänger in Ostereiform für den Zweige, Osterkekse, Oster-Tüten, kleine goldene Vögel mit Federn und Osterkarten. Bei einem Flohmarkt wechselten Gut-Erhaltenes die Besitzer. Im Werkraum war eine Miniphänomenta zum Mitmachen installiert. Besonders filigran wurden im Werkraum geprägte Ostereier und Mohrrüben angeboten. Die stärksten Arme und alle Hände voll zu tun, hatten jedoch die Kinder am Waffelstand in der Mensa. Das Angebt wurde richtig gut angenommen. Durchgängig über die zwei Stunden gab es eine lange Warteschlange um eine…
-
Teddyklinik
Am 28. Februar 2023 und am 7. März 2023 fand die Teddyklinik in der Aula der Alten Stadtschule statt. Die Kinder lernten von Frau Brüggemann vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) wie ein Kopfverband angelegt wird. Wo bekomme ich Hilfe bei einem Unfall her? Wie wird ein Pflaster richtig auf die Haut geklebt? Wie wird nach der Kompresse der Verband angelegt? Und wie sieht die stabile Seitenlage aus? Die Kinder hörten von Frau Brüggemann auch die Geschichte von Jean-Henri und der Schlacht bei Solferino aus der später das DRK hervorging. Der Kurs wurde von Markus Hlouschek (Papa von Hanna) und Isabel Geuthner begleitet (Mama von Niklas).
-
Wintermarkt
Als Jahresabschluss am letzten Schultag öffnete die Alte Stadtschule ihre Türen für den Wintermarkt. Die Kinder verkauften Selbstgebasteltes, Kuchen, Waffeln und Getränke. Die Erlöse kommen der Kinder-Krebs-Stiftung und dem Schulverein und somit allen Schülern der Alten Stadtschule zu gute.
-
Laternenumzug
Der Laternenumzug der Alten Stadtschule fand am Donnerstag, den 10.11.2022 statt. Unter musikalischer Begleitung von Herrn Rieger und Herrn Albrecht sangen die Kinder eifrig Lieder, die sie zuvor im Musikunterricht eingeübt hatten. Der Laternenumzug wurde sehr gut angenommen. Die Route war gut gewählt, weil der Wegeverlauf um die Flutmulde allen Teilnehmenden eröffnete, wie riesig lang dieser Umzug war. Einem großen Dank galt den Verkehrshelfern Toni, Kai, Marcus, Thomas und Sandra, die mit den Westen der Verkehrswacht die Übergänge an den Ampeln absicherten.
-
Einschulungscafé
Liebe Eltern der 2. Klassen, wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich für die zahlreichen, unterschiedlichsten und leckeren Spenden für die Einschulungscafeteria bedanken.Ihr habt damit auch, so wie eure „großen“ A-B-C- Rapper, zu einem tollen ersten Schultag der neuen Schüler:innen der Alten Stadtschule beigetragen. Der Erlös kommt komplett dem Schulverein der Alten Stadtschule zu Gute, sodass wir auch weiterhin viele günstige und abwechslungsreiche Aktivitäten anbieten können! Wir freuen uns auf ein spannendes und ereignisreiches Schuljahr2022/2023 mit euch und euren Kindern.